Variante Palfrader 1991

Geierwand (Höhlensteintal) 6b+

Erstbegehung: Christoph Hainz und Hans Kammerlander, Juni 1991
Schwierigkeit: 2 SL 6b+, 1 SL 6b und 1 SL 6a+
Charakter: ausgesetzte Kantenkletterei
Zustieg: vom Parkplatz am Dürrensee in ca. 1 Stunde über eine steile, spärlich bewachsene Rinne zum Wandfuß.
Übersicht: Nach den ersten 1,5 SL der Palfrader- Führe verläuft die Route über die Kante links davon. In der 7. SL wird nach 5 m wieder die Originalroute erreicht und über diese ausgestiegen. Die Variante wurde 1991 ursprünglich ohne Bohrhaken eröffnet und 2019 saniert.
Abstieg: Richtung Westen durch dichte Latschen, dann durch eine mit Gras bewachsene Rinne zum Wandfuß, Abstieg zum Parkplatz über den oben beschriebenen Zustieg.
Material: 50-m-Doppelseil, 15 Expressschlingen, 1 Satz Friends. Die Erstbegeher verwendeten keine Bohrhaken. Klettert man die originale Palfrader-Führe, benötigt man 1 Satz Friends sowie 15 Expressschlingen und einige Standschlingen. Die Standplätze in der Palfrader- Führe sind jeweils mit 3 oder 4 Haken ausgestattet.
Zeit: Variante Palfrader 5–6 Stunden, Palfrader- Führe 4–5 Stunden