Südtiroler Profil 1996

Ulamertorsuaq (Grönland) 7c/7c+

Erstbegehung: Klaus Obrist und Christoph Hainz, 06.–18.07.1996. 1. Rotpunktbegehung: Christoph Hainz, 16.–18.07.1996
Schwierigkeit: 7c/7c+ (7b obl.)
Charakter: sehr schöne Granitkletterei an steilen Platten und senkrechten Rissen.
Zustieg: von Nanortalik in 2 Stunden per Boot durch den Tasermiut-Fjord zum Basislager in Ufernähe, von dort zu Fuß in 1–1,5 Stunden zum Wandfuß.
Übersicht: Die ersten 500 m verlaufen über geneigte Granitplatten und sind von der Steilheit her sehr angenehm zum Klettern, der Fels ist jedoch etwas splittrig. Anschließend erwartet die Wiederholer bester Fels an senkrechten Platten, Rissen und Verschneidungen. Sehr gute Fußtechnik erforderlich. Die erste 7c-SL in der unteren Hälfte ist sehr kleingriffig, das Risssystem in der oberen Hälfte setzt einiges an Power voraus.
Abstieg: über die gesamte Route abseilen (3–5 Stunden)
Material: 60-m-Doppelseil, 15 Expressschlingen, einige Bandschlingen, für die Risse zusätzlich 2 Sätze Friends und 1 Satz Stopper, einige Felshaken empfehlenswert. Die Route ist mit Bohrhaken und Normalhaken abgesichert.
Zeit: 2 Tage