Skyline 2021
Westliche Zinne – Südgrat V+ (4+/A0)
Erstbegehung: Christoph Hainz und Gerda Schwienbacher, Juli–September 2020 (untere 12 SL) sowie Christoph Hainz solo, Juni 2021 (obere 23 SL). 1. Rotpunktbegehung: Christoph Hainz mit Gerda Schwienbacher, 29.06.2021.
Schwierigkeit: V+ oder IV+ A0 (IV+ obl.)
Charakter: Sehr genussvolle Kletterei in meist recht gutem Fels über Zacken, Türme, Felsbänder und Schluchten. Einige Stellen sind etwas brüchig.
Zustieg: von der Auronzohütte nach NW über den Normalweg zur Westlichen Zinne in ca. 15 min zum Einstieg unter der Croda del rifugio.
Abstieg: über den Normalweg durch die Südwand, 2–2,5 Stunden
Material: 50-oder 60-m-Seil, 13 Expressschlingen, einige Bandschlingen, Abseilgerät und einige Schraubkarabiner, eventuell Prusikschlinge. Die Route ist mit Klebehaken und Normalhaken, die Stände sind mit Klebehaken oder Ketten abgesichert.
Zeit: 7–9 Stunden
Info: Am Gipfel der Croda del rifugio kann die Tour abgebrochen und nach Süden über den Abstiegsweg bzw. die Abseilpiste abgestiegen werden (siehe Via del rifugio). Von der Forcella Alta di Longères nach der 15. SL (vgl. Topo) kann nach Norden abgeseilt und durch eine Schotterrinne abgestiegen werden. Abseilpunkte sind vorhanden. Anschließend besteht bis zur 28. SL (Zusammentreffen mit dem Normalweg) keine weitere Fluchtmöglichkeit! Die Abseilstelle nach der 22. SL sollte aufgrund der Steinschlaggefahr beim Seilabziehen unbedingt auf zwei Längen (1 x 20 m, 1 x 25 m) aufgeteilt werden. Weitere Abseilstellen befinden sich nach der 27. SL (12 m) und nach der 28. SL (20 m). Nach der 28. SL (Abseiler) kann die Tour nach links abgebrochen und über den Normalweg (Steinmänner) abgestiegen werden. Quert man dagegen nach der 29. SL nach rechts, gelangt man zu einem guten Biwakplatz.