Shivling 1993
Nordpfeiler (Garhwal Himal, Indien) WI6/VII+
Erstbegehung: Christoph Hainz und Hans Kammerlander, 30.–31.05.1993. Wegen eines starken Schneesturms wurde die Tour 50 m unterhalb des Gipfels beendet und über die Route abgestiegen.
Schwierigkeit: WI6/VII+
Charakter: 1.500 m kombiniertes Gelände, Schnee, Eis, Fels bis VII+
Zustieg: von Neu Delhi per Bus nach Gangotri (3.000 m) zum Ursprung des Ganges, von dort in 2 Tagen zum Basislager (4.500 m) am Gangotri-Gletscher.
Übersicht: Eine 1.200 m hohe Schnee- und Eisflanke (50–60°) führt zum Pfeilereinstieg und Beginn der Schwierigkeiten. Zu Beginn leicht links, dann direkt über den Pfeiler in kombinierter und Felskletterei bis zu einem äußerst exponierten Biwakplatz direkt am Grat. Von dort zunächst etwas rechts der Kante 100 m über glatte Granitplatten hinauf, dann wieder direkt über die Gratkante, bis sich diese etwas zurückneigt. Dort verlässt man den Pfeiler und steigt über immer steiler werdende Platten nach rechts über eine Art Rampe aufwärts, bis man die Japanerroute ca. 100 m vor der rechten Begrenzungskante erreicht.
Abstieg: abseilen über die Route (12 Stunden)
Material: klassische Hochtourenausrüstung, 60-m-Doppelseil, Friends, Eisschrauben, Haken, Klemmkeile, Biwakausrüstung, Kocher, evtl. Zelt
Zeit: 5 Tage (mit Unterbrechungen) für die Erstbegehung, die endgültige Durchsteigung erforderte 2 Tage. Zeit für Wiederholer 2–3 Tage plus 1–2 Tage für den Abstieg.