Raid mit the Camel 1995

Jebel Rum – Ostwand (Jordanien) 7a

Erstbegehung: Helmut Gargitter, Klaus Obrist und Christoph Hainz, 15., 16., 19. und 20.02.1995
Schwierigkeit: 7a (6c+ obl.)
Charakter: Abwechslungsreiche Genusskletterei an glatten Platten, Verschneidungen und wulstig geformten Felsformationen. Das Highlight der Tour bildet die 4. SL mit einer mächtigen und sehr beeindruckenden Schuppe. Die weiten Abstände der Absicherung verleihen der Tour alpinen Charakter und erfordern eine starke Psyche und Risikobereitschaft.
Zustieg: vom Wadi Rum Rest House oder Campingplatz in 20 min bis zum Wandfuß.
Übersicht: Die Route zieht im rechten Wandteil über einen flachen Pfeiler und eine Wandstufe zu einer auffälligen, nach links oben ziehenden Rampe.
Abstieg: Der Abstieg ist sowohl vom Ausstieg der Route als auch vom Gipfel lang und mühsam. Es empfiehlt sich, den Normalweg für den Abstieg ins Tal vorab auszuforschen, da er von oben sehr schwer zu finden ist. Lässt man die letzte, leichte SL weg, besteht die Möglichkeit, über die Tour abzuseilen. Dabei benötigt man unbedingt ausreichend Karabiner, die man an den Standplätzen zurücklassen kann. Mit ihrer Hilfe wird die extrem große Reibung des Sandsteins etwas reduziert und die Seile lassen sich leichter abziehen.
Material: 50-m-Doppelseil, 10 Expressschlingen, Schlingen, Keile und einige Friends. Die Route wurde mit Bohrhaken, Normalhaken und Sanduhrschlingen abgesichert.
Zeit: 6–8 Stunden