Grotte Landro 2005

Höhlensteintal M8+/M12

Erstbegehungen: Stille Erinnerungen M8+/9-, ca. 18 m (Konrad Auer, 2002); Fly in the Wind M10, ca. 20 m (Kurt Astner, 2002); La via è bella M11, ca. 30 m (Mauro „Bubu“ Bole, 2004); Mix isch Fix M10+, ca. 30 m (Christoph Hainz und Kurt Astner, 2004); Kombination Mix isch Fix und La via è bella M12, ca. 35 m (Mauro „Bubu“ Bole, 2005)
Schwierigkeiten: M8–M12
Charakter: Alle Kletterrouten führen über das 12 m ausladende Dach und sind sehr überhängend. Vor allem die M12 ist sehr kräfteraubend.
Zustieg: Von Toblach durch das Höhlensteintal Richtung Cortina. Nach 7,5 km auf der rechten Seite beim kleinen Häuschen parken. 50 m die Straße zurückgehen, die Langlaufloipe überqueren und in 15 min über die rechte Talseite hinauf zur Grotte. Von der rechten Seite her in die Grotte und zu den Einstiegen.
Übersicht: Für viele Mix-Kletterer ist die Grotte eine tolle Spielwiese, wo man sich nach Herzenslust auspowern kann. Wenn der frei hängende Eiszapfen vorne recht groß ist, sollte man sich darunter so schnell als möglich verziehen und nicht herumtrödeln!
Abstieg: über den Zustiegsweg zurück zum Parkplatz (ca. 10 min).
Material: 60-m-Seil. Alle Routen sind mit Bohrhaken abgesichert. In den meisten Routen hängen die Expressschlingen (Achtung: auf Zustand prüfen!). Als Ersatz oder zur Ergänzung empfiehlt sich die Mitnahme von zusätzlichen Expressschlingen (ca. 10 Stück).
Zeit: je nach persönlicher Power