Grohmann-Hainz-Führe 2019

Große Zinne – Südpfeiler 5- (4/A0)

Erstbegehung: Christoph Hainz und Gerda Schwienbacher, November 2018 (untere 20 SL) sowie Christoph Hainz solo, Juni 2019 (obere 27 SL). 1. Rotpunktbegehung: Christoph Hainz mit Gerda Schwienbacher, 08.06.2019.
Schwierigkeit: 5- oder 4/A0 (4 obl.)
Charakter: sehr genussvolle Kletterei in meist recht gutem Fels über Zacken, Türme, Felsbänder und Schluchten.
Zustieg: von der Auronzohütte in 25 min zum Einstieg am tiefsten Punkt des Pfeilers.
Abstieg: über den Normalweg auf der Südseite, 2,5–3 Stunden
Material: 50-m-Seil, 12 Expressschlingen, einige Schraubkarabiner, Bandschlingen, Abseilgerät, Prusikschlinge. Die Route ist mit Klebehaken und Normalhaken, die Stände sind mit Klebehaken oder Ketten abgesichert.
Zeit: 6–9 Stunden für eine klassische Seilschaft.
Info: Wegen Steinschlaggefahr am 2. Turm (13. SL) nicht 30 m abseilen und den Stand überspringen! Für die 2. Abseillänge (10 m) benötigt man unbedingt einen Prusikknoten oder eine Seilklemme, da man sich an einem fixierten Seil ca. 4 m über eine Schlucht zur anderen Seite ziehen muss. Nach der Abseilstelle nach der 20. SL kann über den Normalweg oder in Richtung Westliche Zinne abgestiegen werden (vgl. Bild). Weitere Möglichkeiten, den Normalweg zu erreichen, bieten sich nach der 22., 27., 29., 34. und 37. SL (vgl. Topo). Ab der 24. SL bleibt die Route stets rechts des Normalwegs. Das große Band (Comici-Band) nach der 39. SL bietet eine Möglichkeit zum Biwakieren und abermals zum Ausqueren nach links zum Normalweg.