Christoph Hainz
Christoph Hainz
Bergführer und Extrembergsteiger
Ich führe Sie auf Felstouren, Klettersteige, Eistouren, Hochtouren, Ski- und Snowboardtouren oder Schneeschuhwanderungen Ihrer Wahl in die Dolomiten, Drei Zinnen, Südtirol und im Alpenraum. Auf Anfrage und individuell!
Außerdem halte ich Vorträge über Extremklettern, Expeditionen & Solo-Begehungen.
Christoph Hainz, der erfahrene Bergführer in Südtirol
Als Bergführer in Südtirol und speziell im Gebiet der Dolomiten 3 Zinnen führe ich Sie auf diverse Touren, hier eine kleine Auswahl:
Grohmann Hainz Führe, Comici Führe, gelbe Kante, grosse Micheluzzi piz ciapvazes
Seit 1990 bin ich geprüfter Berg- und Skiführer, seit 1999 Sportkletterlehrer und Canyoningführer.
Auf jeder meiner Touren steht Sicherheit und eine gute Vorbereitung an erster Stelle. Vertrauen Sie auf mich und meiner langjährigen Erfahrung auf Klettertouren in ganz Südtirol.


Meine Erstbegehungen
Für mich ist jede Erstbegehung ein Kunstwerk, ein Akt des kreativen Schaffens: das Umsetzen einer gedachten Linie durch eine Wand in die Realität, das Zusammenfügen einzelner Passagen und Seillängen zu einem möglichst harmonischen Ganzen, unter Anwendung eines bestimmten Stils.
Im Laufe der Jahre hat sich der Charakter meiner Erstbegehungen gewandelt. Meine ersten Neutouren waren „vogelwild“, oft in brüchigem Fels, immer mit schlechter Absicherung und dementsprechend risikoreich. Damals galt, je schwieriger und je spärlicher abgesichert eine neue Route war, umso höher stiegen das Ansehen und die Achtung ihres Erstbegehers in der Szene. Manche meiner Routen aus dieser Zeit wurden bis heute nicht wiederholt.
Vielleicht waren es mein zunehmendes Alter und wachsende Reife, die in der Mitte der 1990er-Jahre für einen gedanklichen Richtungswechsel sorgten. Ich wollte jetzt, dass meine Neutouren Wiederholer fanden. Eine Vielzahl von Kletterern sollte in den Genuss neuer Linien kommen, ohne sich dabei waghalsig und in unsinniger Weise einem zu hohen Risiko aussetzen zu müssen. Fortan sicherte ich die Stände solide mit Bohrhaken ab, beließ aber die langen Abstände der Zwischensicherungen in den Seillängen. So entstanden Routen mit hohen Schwierigkeiten bis zum IX. Grad mit gleichzeitig vernünftiger, aber nicht übermäßiger Absicherung, wie zum Beispiel Phantom der Zinne und Alpenliebe in den Nordwänden von Großer und Westlicher Zinne.
Heute liegt es mir am Herzen, derart abgesicherte Routen auch in niedrigeren Schwierigkeitsbereichen zu erschließen. Die Grohmann-Hainz-Führe an der Großen Zinne und die Skyline an der Westlichen Zinne sind große, lange Neuanstiege im IV. bis V. Grad mit abwechslungsreicher Kletterei, dazu für Wiederholer bestens eingerichtet und an prominenten Gipfeln.